Tech Support Guy banner
Status
Not open for further replies.

Boot-Laufwerk nicht gefunden, Gigabyte z690 gaming x

37K views 6 replies 3 participants last post by  NewPCBuildGuy  
#1 ·
Ich habe gerade ein neues System gebaut mit
CPU = i7 12700k
GPU = Gigabyte 8GB 1070
Kühler = h100i rgb pro xt
Motherboard = Gigabyte z690 Gaming X
SSD = Corsair 970 Evo Plus 1TB (m.2)
Netzteil = 650W Netzteil

Allerdings kann ich beim Hochfahren des Systems das BIOS aufrufen, aber das m.2-Laufwerk erscheint nicht im Boot-Sequenz-Menü ("kein Boot-Laufwerk"), obwohl es als m.2 erkannt wird. Daher lande ich, anstatt nach dem BIOS in Windows zu booten, wieder im BIOS. (Die m.2 funktioniert einwandfrei mit meinem aktuellen PC und startet direkt in Windows). Bisher habe ich versucht, das CMOS zurückzusetzen, die m.2 neu einzustecken, das BIOS zu aktualisieren, UEFI zu deaktivieren und den Start im CSM-Legacy-Modus zu verwenden (obwohl die Einstellung nach dem Start wieder auf "deaktiviert" zurückgesetzt wird). Hat jemand eine Idee, was ich tun/versuchen könnte, um meinen PC mit der m.2 zu starten?
 
#3 ·
Sie haben die M.2-SSD, die das Windows-Betriebssystem enthält, von Ihrem aktuellen PC entfernt und dann in Ihrem neu gebauten PC installiert, und jetzt sehen Sie die Meldung "Boot-Gerät nicht gefunden"?

------------------------------------------------
Ja, ich habe sie gerade aus meinem aktuellen PC entfernt und dann in meinem neuen Build installiert (obwohl ich dasselbe auch mit meiner alten Festplatte versucht habe, aber das hat auch nicht funktioniert). Sie ist im Moment wieder in meinem aktuellen PC und funktioniert immer noch einwandfrei.
 
#4 ·
Das können Sie nicht tun.
Wenn Sie eine HDD oder SSD mit einem Windows-Betriebssystem von einem PC entfernen und dann in einem anderen PC installieren, wird dieser nicht starten.
Deshalb sehen Sie die Meldung "Bootlaufwerk nicht gefunden".
Sie müssen das Windows-Betriebssystem auf dem PC neu installieren, in dem die HDD oder SSD installiert wurde.
 
#5 ·
Das können Sie nicht tun.
Wenn Sie eine HDD oder SSD mit einem Windows-Betriebssystem von einem PC entfernen und dann in einem anderen PC installieren, wird dieser nicht starten.
Deshalb sehen Sie die Meldung "Bootlaufwerk nicht gefunden".
Sie müssen das Windows-Betriebssystem auf dem PC neu installieren, in dem die HDD oder SSD installiert wurde.

-------------------------------------------------
OK, danke
 
#6 · (Edited)
Ihr neu gebauter PC verfügt über einen Intel-Prozessor der 12. Generation, daher gehe ich davon aus, dass das Betriebssystem Windows 10 oder Windows 11 ist.
Da es sich um einen neu gebauten PC handelt, sollte ohnehin eine saubere Neuinstallation des Betriebssystems durchgeführt werden.
Hoffentlich verfügt er über mindestens 16 GB RAM und ein hochwertiges Netzteil.
 
#7 ·
Hallo - Ich hatte dieses Wochenende eine ähnliche Erfahrung. In meinem Fall habe ich meine vorhandene SATA Samsung 860 Evo SSD (anstelle von m2) und GeForce GPU gegen einen neuen PC mit einem Gigabyte z690 UD DDR4-Motherboard ausgetauscht. Ich konnte dieses Problem beheben, indem ich das BIOS optimierte, nachdem ich ein wirklich nützliches Video online gefunden hatte. Siehe folgendes Video
Voller Anerkennung für den Mann, der diese Lösung gepostet hat. In meinem Fall war die Änderung von CMS auf aktiviert alles, was erforderlich war. Speichern Sie die Änderungen, und Sie sollten dann feststellen, dass der PC hochfährt. Was Sie dann möglicherweise auch feststellen, ist, dass Ihre Windows-Aktivierung möglicherweise anzeigt, dass sie erneuert werden muss, aber in Windows 10 können Sie die Aktivierungs-Problembehandlung verwenden und dann die Option "Ich habe kürzlich Hardware auf diesem Gerät geändert" auswählen, und Sie sollten gut aufgestellt sein. Zumindest hat es bei mir funktioniert. Hoffentlich kann dies oder Ähnliches für Sie funktionieren. Viel Glück.
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.